Hauptmenü
Diagnose-Systeme
Diagnose-System für die validierbare Analyse des funktionellen Status, umfangreiche Bewertung der Körperaktivitäten, detaillierte Therapiekontrolle und Substanzentestung.
Moderne ganzheitliche Diagnosesysteme sollten drei Bedingungen erfüllen:
Dafür stehen insbesondere Resonanztests des Vegetativums oder die Anwendung chinesischer Methoden zur Verfügung. Diese haben sich in der Praxis bewährt und werden vor allem eingesetzt, um die funktionellen Vor- und Frühstadien möglicher späterer organische Veränderungen zu erkennen. Zugrunde liegt die auf praktischen Erfahrungen basierende Theorie, dass dem Ausbruch einer Krankheit über Jahre hin funktionelle Störungen der Regulationssysteme, vor allem des Nerven- und des Hormonsystems vorausgehen. Zu deren Erfassung dienen berührungslos z. B. die Thermographie, bioelektrisch z. B. die Meridiandiagnostik und die Elektroakupunktur. Diese Methoden haben aber den Nachteil, dass die körpereigenen Variationen bereits recht groß sind, was eine nicht unbedeutende Fehlerquote bewirkt.
Das System AMSAT-HC benutzt eine Regulations-diagnose von elektro-physiologischen Parametern des Integuments, d. h. biologisch aktiver Reflexzonen der Haut und damit verbundener Strukturen, Organe und Systemen, um endogene Schwankungen und Rhythmen zu minimieren und die Treffsicherheit zu vergrößern.
Eine Basis der bioelektrischen AMSAT-HC-Analyse ist die Bestimmung der Zeit-Amplituden-Charakteristik der Leitfähigkeit des menschlichen Körpers und seiner Abschnitte, wenn sie vom Strom durchflossen werden.
Gefordert ist eine Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Klinisch sollen klare Aussagen gemacht werden über Unter-, Über- und Normalfunktionen. Beide Anforderungen erfüllt die AMSAT-HC-Analyse.
Vagus- bzw. Sympathikotonus werden erfasst. Weitere detaillierte Aussagen über die Belastbarkeit und Reaktionsfähigkeit von Organen, über vermutliche Herde und über pH-Veränderungen von Geweben sind möglich.
Für die Messungen werden drei Paare von Elektroden auf den Fußsohlen, den Handfl ächen und der Stirn befestigt. AMSAT-HC beinhaltet ein computergesteuertes Signalsende- und Empfangssystem. Mit einer Frequenz der Impulse von 10 – 1.000 Hz wird der Körper „gescannt“, werden die biologisch aktiven Zonen somit nacheinander kreisförmig angesteuert. Es wird gemessen, welche Anteile der eingegebenen Impulse wo und wie ankommen.
22 verschiedene Stromflussmöglichkeiten erfassen nacheinander jedes Segment des Körpers: Graphiken zeigen die gemessenen Ergebnisse, also Zonen, Organe und Systeme auf einem „Phantom“ des Körpers, wobei Abweichungen vom physiologischen Optimum angegeben werden. Ein interaktives PC- Programm ermöglicht es, die Resultate zu bearbeiten und validisieren.
Beispiele für die PC-gestützte Darstellung und Auswertung der Messungen
Systeme des Organismus, Messtyp: Willkürliche Belastung
Darstellung Abweichungsfaktor - 22 Messstrecken
Topische viszerotome Analyse
Organische integrale Analyse
Dynamischer Abweichfaktor - Kreisdiagramm
AMSAT-HC soll des weiteren dazu dienen, mit dem Patienten in ein „Feedback“ einzutreten und den Verlauf zu beurteilen, um die Therapie zu optimieren.
Das AMSATSystem besitzt außerdem ein Interface für wissenschaftliche Versuche und für Reihenuntersuchungen großer Gruppen von Menschen.
Im diagnostischen Bereich kommt AMSAT-HC besonders bei folgenden Indikationen zum Einsatz:
Skeleto topische Analyse
Odontogene topische Relationen
Weitere ausführliche Systeminformationen
AMSAT im Überblick (Produktbroschüre, 6 Seiten)
Detaillierte Systembeschreibung (12 Seiten)
Beschreibung der Auswertungsmöglichkeiten (20 Seiten)
Testberichte und Fallstudien
Therapiekontrolle Bioresonanz
Therapiekontrolle Magnetfeldtherapie
Therapiekontrolle Radionik
Therapiekontrolle Detox Fußbad
Therapiekontrolle ionisierter Sauerstoff
Therapiekontrolle BMS Nazarov
Therapiekontrolle Heiler Drossinakis
Therapiekontrolle Laser
Reaktionsmessung Medikamente